Das Gruppentraining findet in unterschiedlichen Gebieten statt. Dabei sind die Teilnehmer in 4er Gruppen eingeteilt, welche nach dem Leistungsstand zugeordnet werden. Jeder Teilnehmer erhält Vor- und Nachmittags ein zweistündiges Training mit den unten vorgestellten Trainern. Alle 4 haben langjährige Erfahrung mit Chessies und der Hundeausbildung. In den letzten Jahren haben 2 bereits die Gruppentrainings für und vor allem mit uns geleitet.
Hallo, mein Name ist Swenja Lemburg. Schon als Kind umgaben mich verschiedene Tiere, so auch Hunde, wenn
auch nicht in der eigenen Familie. Als sich für meinen Mann, meine Tochter und mich der Traum vom Eigenheim in einer kleineren Stadt als Berlin erfüllte, zog zu uns unsere Hündin Tara, ein Golden
Retriever.
Tara ist nunmehr seit fünf Jahren eine wunderbare Begleiterin und Unterstützerin. Durch ihren
unerschrockenen Charakter und ihr liebevolles Wesen ist sie ein absoluter Allrounder. Sie motiviert Kinder in der Schule beim Lernen, jagt auf diversen WTs mit mir und meiner Tochter (11) Dummys
und ist vorzüglich auf Ausstellungen unterwegs.
Selber nehme ich regelmäßig an Trainingsseminaren teil und trainiere mindestens dreimal in der Woche in verschiedenen
Gruppen.
Ich freue mich schon sehr auf unser gemeinsames Training, jeder Hund ist anders, daher werde ich individuell das Training
nach euren Wünschen gestalten.
Mein Name ist Michael Walther, meine Schwerpunkte als Trainer sind die Dummyarbeit und die Jagdhundeausbildung. Ich bin seit mehr als 35 Jahren Richter für Jagdhunde, seit 2009 auch Richter für Workingtests und Dummyprüfungen. Ich habe schon verschiedene Rassen geführt. Mein fünfjähriger Rüde Baxter ist zwar schon recht erfolgreich auf Workingtests und jagdlichen Prüfungen, aber das Lernen hört nie auf. Das gilt für mich als Hundeführer genauso wie für meinen Rüden.
Es ist mir eine Freude auch dieses Jahr wieder mit euch zu trainieren.
Im Forsthaus mit aufgewachsen, gab es für mich, Bea Eddelbüttel, schon immer die Beziehung zur Ausbildung von Jagdhunden. 2000 zog dann endlich der erste eigene Labrador ein. Gleich mit dem "Dummy-Virus" infiziert, begann meine Arbeit mit dem eigenen Hund und allen Rassen, bis heute. Vorausgegangen ist natürlich sehr viel Ausbildung für mich. Seit 2002 war ich Trainer für den DRC, Welpen, Junghunde, Dummy und auch jagdliches Training.
Schon immer drufte ich sehr erfahrenen Züchtern verschiedener Rassen Würfe mit betreuen. 2012 übernahm ich selber einen Zwinger. Heute wohne ich mit meinem Partner, 3 Labbis, 2 Katzen und Hühnern in der Nordheide.
Ich freue mich sehr auf das "Chessie - Wochenende", zusammen mit euch gute Ideen und Aufgaben für jeden zu erarbeiten.
Also, viel Erfolg und Spaß bei der gemeinsamen Arbeit mit euren Hunden wünscht eure Bea Eddelbüttel.